1. Wer überprüft nach Einsätzen die Vollständigkeit der Geräte und meldet Mängel an Einsatzmitteln dem Einheitsführer?
Der Angriffstruppführer
Der Maschinist
Alle zusammen
Der Melder
2. Wer bestimmt den Aufstellungsplatz des Löschfahrzeuges an der Einsatzstelle?
Der Wassertruppführer
Der Maschinist
Der Einheitsführer
Die Polizei
3. Wo findet der Maschinist Angaben über den richtigen Luftdruck der Bereifung eines Feuerwehrfahrzeuges?
Der Luftdruck ist über den Rädern angeschrieben
Auf dem Typenschild (an der Innenseite der Fahrertür)
In der Fahrzeugnorm
In der Bedienungsanleitung des Fahrgestellherstellers
In der Beladeliste
Auf dem Reifen
4. Welche Maßnahmen kann der Maschinist beim Pumpenbetrieb zur Vermeidung von Kavitation (Hohlsog) ergreifen?
Saughöhen über 7,50 m vermeiden, Verschmutzung im Saugbereich beseitigen (Saugkorb, Sieb)
Zusätzlichen Druckabgang öffnen
Drehzahl erhöhen
Nicht mit freiem Auslauf (Lenzbetrieb) arbeiten, z. B. Strahlrohr benutzen
5. An wen darf der Maschinist den Feuerwehr-Elektrowerkzeugkasten herausgeben?
An jeden Truppmann
Nur an Truppführer
Nur an Elektrofachpersonal und unterwiesene Personen
6. Worauf achtet der Maschinist bei der Schutzleiterprüfung eines mit diesem Symbol gekennzeichneten Gerätes?
Die Kontrollleuchte darf nicht aufleuchten
Die Kontrollleuchte muss blinken
Die Kontrollleuchte muss aufleuchten
Keine Bedeutung
7. Welche Aufgaben führen Maschinisten und Gerätewarte bei der Überprüfung eines Fahrzeuges durch?
Wasser kontrollieren, Öl (Oel) kontrollieren
Klimaanlage kontrollieren
Oberen Totpunkt kontrollieren
Luft kontrollieren
Kraftstoff und Elektrische Anlage kontrollieren
Wasser-pH-Wert (Kühlwasser) kontrollieren
8. Welche Aufgabe hat der Maschinist bei einem Steckleitereinsatz?
Er gibt nur die erforderlichen Leiterteile vom Fahrzeug
Er gibt an, wie viele Leiterteile benötigt werden
Keine, da er nur die Feuerlöschkreiselpumpe bedient
Er gibt die Steckleiter komplett vom Fahrzeug
9. Wann führt der Maschinist die Atemschutzüberwachung durch?
Bei jedem Einsatz
Wenn sich kein Anderer findet
Auf Befehl des Angriffstrupps
Auf Befehl des Einheitsführers
10. Wie sichert der Maschinist beim Eintreffen an der Einsatzstelle das Löschfahrzeug ab?
Fernlicht einschalten
Fahrlicht (Abblendlicht) einschalten
Warnblinkanlage und blaue Rundumkennleuchte(n) einschalten
Frontblitzer abschalten
Nach Anweisung der Polizei
Immer Unterlegkeile verwenden