28 neue Maschinisten ausgebildet

Die Ausbildung zum „Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge“ haben in der Zeit vom 28.09.2015 bis 10.10.2015 wieder 28 Feuerwehrdienstleistende aus dem Landkreis Dachau absolviert. Seit vielen Jahren wird der Lehrgang von der Kreisbrandinspektion Dachau veranstaltet. Traditionsgemäß wurde die Ausbildung bei der Feuerwehr Altomünster durchgeführt, der praktische Abschluss fand in Markt Indersdorf statt.

Der zweiwöchige Kurs mit 24 Ausbildungsstunden wurde an 5 Abenden und einer Samstagsveranstaltung absolviert. In den theoretischen Unterrichten wurden die Rechtsgrundlagen und Aufgaben des Maschinisten ebenso behandelt wie die verschiedenen Löschfahrzeuge und der Aufbau und die Funktion der Pumpen. Bei den praktischen Ausbildungseinheiten lernten die angehenden Maschinisten die Inbetriebnahme und Bedienung von Feuerlöschkreiselpumpe, Stromerzeuger, Tauchpumpe, Motorsäge und Überdrucklüfter kennen.

Zum Abschluss wurde an der Glonn in Markt Indersdorf die Wasserentnahme aus offenen Gewässern sowie die anschließende Wasserförderung über eine 1.000 Meter lange Schlauchstrecke geübt.

Im Rahmen einer Prüfung mussten die Teilnehmer die erlernten Kenntnisse in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. Diese wurde mit beachtlichem Erfolg abgelegt. So konnte Kreisbrandmeister Ernst Zethner am Ende des Lehrgangs zusammen mit Lehrgangsleiter Klaus Thalhofer allen Teilnehmern die Zeugnisse übereichen und den frisch geprüften Maschinisten gratulieren.

Die Teilnehmer kommen aus den Feuerwehren Altomünster, Arnbach, Biberbach, Eisolzried, Hilgertshausen, Kollbach, Lauterbach, Oberroth, Pellheim, Petershausen, Prittlbach, Sigmertshausen, Sittenbach, Niederroth, Weichs, Wiedenzhausen und Wollomoos.

  



Veröffentlicht am: 21:40:00 10.10.2015    Teilen