Die UG-ÖEL stellt sich vor!

Größere Einsätze in der Vergangenheit haben gezeigt, dass der Einsatzerfolg durch eine organisatorische Unterstützung der Führungskräfte verbessert werden kann. Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) bietet genau diese Hilfe und steht den Einsatzleitern als Führungsmittel zur Verfügung.

Um die Führungskräfte im Landkreis Dachau über die Ausrüstung und Möglichkeiten der UG-ÖEL zu informieren, finden seit dem letzten Jahr Vorstellungsrunden in den einzelnen KBM-Bereichen statt. Die erste Veranstaltung in diesem Jahr wurde im Feuerwehrhaus Schwabhausen abgehalten, eingeladen waren dazu die Führungskräfte aus den Gemeinden Erdweg und Schwabhausen.

Zur Einführung in die Thematik referierte Kreisbrandinspektor Georg Reischl über die rechtliche Stellung eines Einsatzleiters nach dem Bayerischem Feuerwehr- und Katastrophenschutzgesetz. Einsatzgrundlagen wie die Führungsebenen und -stufen sowie die Gliederung und Strukturierung einer Einsatzstelle standen im Mittelpunkt des Vortrags, daneben wurde auch auf die Grundregeln zur Bildung von Einsatzabschnitten eingegangen.
Ebenso wurde den Zuhörern die Rolle von Kreisbrandinspektion, Führungsgruppe Katastrophenschutz und Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung bei größeren bzw. länger andauernden Einsätzen erläutert. Auf Basis dieser Grundlagen können die Führungskräfte besser Rückschlüsse auf die Alarmierung von Einsatzmittelketten ziehen.

Nach dem theoretischen Teil zeigte die UG-ÖEL in mehreren Stationen ihre Möglichkeiten bei der Führungsunterstützung und stellte den Teilnehmern die Ausstattung des Einsatzleitwagens vor. Dazu gehören neben den Funk- und Kommunikationseinrichtungen auch die Hilfsmittel zur Lagedarstellung und Einsatzdokumentation.

Zwei Wochen später wurde ein weiteres Treffen in Odelzhausen abghalten, bei dem die Feuerwehrführungskräfte daus den Gemeinden Odelzhausen, Sulzemoos, und Pfaffenhofen a.d. Glonn teilnahmen.




Veröffentlicht am: 00:57:16 31.03.2012    Teilen