Truppmannausbildung in der Gemeinde Petershausen

Mit einer umfangreichen Abschlussübung ging am Freitag, 16. April 2010, ein intensiver Ausbildungsabschnitt für 27 Feuerwehrmänner und 4 Feuerwehrfrauen der Freiwilligen Feuerwehren Asbach, Kollbach, Obermarbach u. Petershausen zu Ende.

Seit 22. Februar 2010 stand für die jungen Feuerwehrdienstleistenden an 10 Übungsterminen umfangreiches Feuerwehrgrundwissen in Theorie und Praxis auf dem Stundenplan. Neben organisatorischen Punkten wie Rechtsgrundlagen, Rechte u. Pflichten und Unfallschutz wurden die Teilnehmer mit Fahrzeugkunde, Brennen u. Löschen, Brandbekämpfung, Gefahren der Einsatzstelle, Rettungsgeräte und technische Hilfeleistung auf ihre späteren Einsätze vorbereitet.
Auch der Feuerwehrseelsorger Diakon Albert Wenning u. Peter Rückert vom BRK übernahmen einen Ausbildungsabschnitt.

Der gesamte Ausbildungsplan umfasste 70 Ausbildungsstunden und wurde von 11 Ausbildern aus den teilnehmenden Feuerwehren vermittelt. Bevor die Lehrgangteilnehmer die begehrten Zeugnisse aus der Hand von Kreisbrandinspektor Heinrich Schmalenberg sowie den Kreisbrandmeistern Stefan Schneider und Kreisjugendwart Stephan Hueber in Empfang nehmen konnten, mussten zwei Prüfungsteile bestanden werden.

Als erster Leistungsnachweis war ein schriftlicher Fragebogen mit 50 Fragen zu beantworten, bevor im zweiten Teil die Funktion von zwei Feuerwehrgeräten erklärt und teilweise aufgebaut werden musste.

Diese Ausbildung ist Voraussetzung, um zukünftig Leistungsprüfungen ablegen zu können, Ausbildungsstätten des Landkreises zu besuchen oder an den Feuerwehrschulen zugelassen werden zu können.

Nachdem alle Gerätschaften und Fahrzeuge wieder einsatzklar verstaut wurden, gab es lobende Worte von den Prüfern für die erbrachten Leistungen und einige Hinweise für die spätere Einsatzpraxis. Bürgermeister Günter Fuchs gratulierte ebenfalls allen Prüflingen.



Veröffentlicht am: 19:39:38 16.04.2010    Teilen