Am vergangenen Samstag (29.10.2022) hat der dritte Lehrgang „Arbeit mit Motorsägen in Arbeitskörben/Drehleitern“ in diesem Jahr stattgefunden.
Der Lehrgang baut auf den Kenntnissen aus dem Grundlagenkurs zur Arbeit mit der Motorsäge auf und sensibilisiert die Teilnehmer auf die Besonderheiten bei Arbeiten in Drehleitern.
In einer theoretischen Unterweisung, welche in der Katastrophenschutzhalle in Indersdorf stattgefunden hat, wurde u.a. auf die Auswahl geeigneter Motorsägen und Arbeitsmittel, das Absperren und Absichern der Einsatzstelle sowie die Wahl der richtigen Arbeitsposition und Schutzausrüstung eingegangen.
Im Anschluss ging es in ein Waldstück bei Günding, wo verschiedene Arbeits- und Schnitttechniken an Ästen und Kronenteilen sowie das Absetzen von Ästen unterschiedlicher Stärke praktisch beübt wurden. Die Ausbildung fand dabei realitätsnah in einem Arbeitskorb statt, der die Übungseinheiten in einer Höhe von bis zu 18 Metern ermöglicht.
An der Ausbildung haben 10 Feuerwehrdienstleistende aus den Feuerwehren Altomünster und Petershausen teilgenommen. Das Ausbildungsteam um Kreisbrandmeister Rudolf Schmid erhielt für den Lehrgang ein durchweg positives Feedback von den Teilnehmern.
Ein besonderes Dankeschön gilt Josef Schlatterer für die Zurverfügungstellung des notwendigen Arbeitsgerätes für die praktische Ausbildung.


Veröffentlicht am: 17:20:00 29.10.2022 Teilen