Durch die Veränderung der klimatischen Bedingungen müssen sich auch die Feuerwehren auf neue Einsatzszenarien einstellen. Ein Beispiel hierfür sind Wald- und Vegetationsbrände nach länger anhaltenden Trockenperioden.
Zur effizienten Brandbekämpfung in Wald und Flur werden andere Gerätschaften benötigt als bei gewöhnlichen Bränden, da hier meist mit deutlich weniger Wasser ausgekommen werden muss. Die Kreisbrandinspektion Dachau hat deshalb eine entsprechende Ausrüstung beschafft und auf Rollcontainern verlastet, im Einsatzfall werden diese dann direkt zur Schadensstelle transportiert.
Die Handhabung der neuen Gerätschaften und auch die dazugehörige Einsatztaktik müssen natürlich beübt werden. Bereits im Januar 2020 hat deshalb eine theoretische Unterweisung der Feuerwehren zum Vorgehen bei Flächen- und Vegetationsbränden stattgefunden.
Bedingt durch die Corona-Pandemie musste die praktische Ausbildung verschoben werden, am vergangenen Sonntag (05.09.2021) konnte diese jedoch mit Testung aller Kursteilnehmer bei strahlendem Sonnenschein durchgeführt werden.
Durchgeführt wurde der Lehrgang von den Ausbildern des Vereins @fire, welcher sich u.a. auf die Waldbrandbekämpfung spezialisiert hat und international bei Katastrophen mit Mannschaft und Gerät zum Einsatz kommt.
Nach einer kurzen theoretischen Auffrischung im Feuerwehrhaus Hebertshausen wurde das Erlernte auf einer nahe gelegenen, mit Stroh bedeckten Flurfläche, gleich in die Praxis umgesetzt.
An drei Stationen standen folgende Ausbildungsinhalte auf dem Programm:
- Schlauchmanagement / Schlauchverlegung
- Schlagen von natürlichen Brandschneisen, Brandbekämpfung mit Handwerkzeugen und Wasserrucksäcken
- dynamische Brandbekämpfung mit dem Löschfahrzeug im Pump-and-Roll und Raupenbetrieb
In zwei Gruppen haben insgesamt 50 Teilnehmer aus den Feuerwehren Altomünster, Dachau, Eisenhofen, Günding, Haimhausen, Hebertshausen, Indersdorf, Kreuzholzhausen, Obermarbach, Petershausen, Prittlbach, Röhrmoos, Sigmertshausen und Unterweikertshofen sowie der Kreisbrandinspektion Dachau die Ausbildung durchlaufen.
Zukünftig soll das Thema Vegetationsbrandbekämpfung fest im Lehrgangsprogramm der Kreisbrandinspektion Dachau verankert und ausgebaut werden.
Veröffentlicht am: 21:05:00 05.09.2021 Teilen