Motorsägenkurs -Modul C- MS-DL2023-02 | |
Beginnt um | 30.09.2023 - 08:00 |
Endet um | 30.09.2023 - 15:00 |
Anhang | Stundenplan_MSDL202302.pdf |
Ausbildung in Anlehnung an das DEGUV 214-059 Modul C - Arbeit mit Motorsägen in Arbeitskörben / Drehleitern
Arbeit mit Motorsägen in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern, mit stückweisem Abtragen von Bäumen
Im Modul C soll die erforderliche Fachkunde von Baumarbeiten, mit stückweisem Abtragen von Bäumen, mittels Motorsäge bei Verwendung von Hubarbeitsbühnen oder Arbeitskörben an Drehleitern vermittelt werden.
Lehrgangsschwerpunkte
Anforderungen aus Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfall Versicherungsträger
Auswahl geeigneter Motorsägen
Spezielle Schnitttechniken
Persönliche Schutzausrüstung für Personen im Arbeitskorb
Absperren und Absichern der Einsatzstelle
Teilnahmevoraussetzungen:
Erfolgreich absolviertes Modul A nach DEGUV 214-059— Grundlagen der Motorsägen Arbeit
Drehleiter oder Hubarbeitsbühne am Standort der Heimatfeuerwehr ( vorh. Schulung )
Befähigung im Sinne von § 7 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention" i.V. m. DGUV Regel 114-018 „Waldarbeiten", körperliche u. geistige Eignung
Auf die praktische Ausbildung abgestimmte persönliche Schutzausrüstung inklusive Schnittschutzjacke und Handschuhe mit Schnittschutz Class I
Ort |
Katastrophenschutz Zentrum |
Bgm.-Bartel-Straße 11 |
85241 Hebertshausen |
Veranstalter |
Kreisbrandinspektion Dachau |
Bgm.-Bartel-Straße 11 |
85241 Hebertshausen |