Technische Hilfeleistung Türöffnung THL-T2023-03
Technische Hilfeleistung Türöffnung THL-T2023-03 |
Beginnt um |
26.05.2023 - 17:00 |
Endet um |
26.05.2023 - 20:00 |
Anhang |
|
Technische Hilfeleistung – Modul Türöffnung
Das Modul "Türöffnung" bedient in erster Linie den Einsatz der Halligan Tools/Spalthammer-Kombination zur gewaltsamen Türöffnung. Der Kurs dient dazu Multiplikatoren in den einzelnen Feuerwehren auszubilden. Langfristiges Ziel ist es, dass die Feuerwehren diese Ausbildung selbst am Standort durchführen können. Dazu wurde vom Landkreis eine mobile Übungstüre angeschafft, welche ausgeliehen werden kann.
Lehrgangsinhalte:
- verschiedenste Techniken mit der Halligan\Spalthammer Kombination im 2-Mann-Team
- zerstörungsarme Öffnung mittels Zylinderziehgeräten und Türfallengleiter
Voraussetzungen:
- erfolgreicher Abschluss TM-Ausbildung bzw. MTA-Basismodul
- nach Möglichkeit Ausbildereigung
Hinweise zum Lehrgang:
Die Teilnehmer arbeiten mit der eigenen vollständigen persönlichen Schutzausrüstung inkl. einfacher Schutzbrille und Visier für den Feuerwehrhelm.
Ansprechpartner sind über das Kontaktformular erreichbar.
Verantwortlich für die Ausbildung Absturzsicherung ist
KBM Josef Grain
Hinweis:
Aufgrund der begrenzten Anzahl an Lehrgangsplätzen bitten wir die Feuerwehren um Verständnis, dass unter Umständen nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden können. Wir werden versuchen die Teilnehmerplätze bei einer Überbelegung gemäß der Bedarfsabfrage gerecht zu verteilen um möglichst viele Feuerwehren berücksichtigen zu können. Wir bitten deshalb je Feuerwehr nicht mehr als 2 Teilnehmer/innen je Kurs anzumelden.
Sonderfälle sind VOR der Anmeldung mit Ausbildungsorganisator abzustimmen.
Derzeit 4 von 12 Plätzen belegt.
Ort |
Katastrophenschutzzentrum |
Bürgermeister-Bartel-Strasse 11 |
85241 Hebertshausen |
Veranstalter |
Kreisbrandinspektion Dachau |
Bürgermeister-Bartel-Strasse 11 |
85241 Heberstshausen |
Export |
|