Absturzsicherung Grundkurs A2023-01
Absturzsicherung Grundkurs A2023-01 |
Beginnt um |
15.05.2023 - 19:00 |
Endet um |
20.05.2023 - 17:00 |
Anhang |
|
Hinweise zum Lehrgang:
Der Grundkurs Absturzsicherung soll dem Teilnehmer grundlegende Arbeitsweisen und Sicherungsmethoden bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen vermitteln.
Einsatzbereiche, Einsatzzweck aber auch die Einsatzgrenzen des Gerätesatzes werden aufgezeigt.
Die Teilnehmer sollen im Rahmen der Ausbildung den Gerätesatz der Heimatfeuerwehr benutzen.
Es ist an allen Terminen vollständige Schutzkleidung inkl. Feuerwehrhaltegurt und Feuerwehrleine mitzubringen.
Die Lehrgangsplätze sind für Feuerwehren
-bei denen ein Gerätesatz Absturzsicherung auf dem Fahrzeug verlastet UND
-in der Alarmplanung aufgenommen ist.
Hinweis: Aufgrund der begrenzten Anzahl an Lehrgangsplätzen bitten wir die Feuerwehren um Verständnis, dass unter Umständen nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden können. Wir werden versuchen die Teilnehmerplätze bei einer Überbelegung gemäß der Bedarfsabfrage gerecht zu verteilen um möglichst viele Feuerwehren berücksichtigen zu können. Wir bitten deshalb auch die Feuerwehren, je Feuerwehr nicht mehr als 2 Teilnehmer/innen je Kurs anzumelden.
Sonderfälle sind VOR der Anmeldung mit dem Kursverantwortlichen abzustimmen.
weitere Hinweise zur Ausbildung Gerätesatz Absturzsicherung
Ansprechpartner sind über das Kontaktformular erreichbar.
Verantwortlich für die Ausbildung Absturzsicherung ist
KBM Josef Grain
Derzeit 15 von 15 Plätzen belegt.
Ort |
Katastrophenschutzzentrum |
Bürgermeister-Bartel-Strasse 11 |
85241 Hebertshausen |
Veranstalter |
Kreisbrandinspektion Dachau |
Bürgermeister-Bartel-Strasse 11 |
85241 Heberstshausen |
Export |
|