Aktionswoche 2014

Feuerwehraktionswoche „Mach Dein Kind stolz. Komm zur Freiwilligen Feuerwehr!“


„Mach Dein Kind stolz. Komm zur Freiwilligen Feuerwehr!“ Mit dieser direkten Aufforderung werben die 7.700 Bayerischen Feuerwehren um neue aktive Mitglieder für den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst, der von der kleinsten Gemeinde bis hin zur Landeshauptstadt dazu beiträgt, dass im Notfall kompetente Hilfe innerhalb von nur wenigen Minuten präsent ist. Mit derzeit rund 320.000 aktiven Frauen und Männern sind die Feuerwehren in Bayern die größte Hilfsorganisation, die über Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung bis hin zu Katastrophenfällen rund um die Uhr einsatzbereit ist.

Eine vom LFV Bayern in allen sieben Regierungsbezirken durchgeführte repräsentative Befragung ergab, dass die interessante Kernzielgruppe, im Alter von 20 bis 40 Jahren, durchaus Zeit und Bereitschaft zeigt, sich ehrenamtlich zu engagieren. Ein Großteil dieser Befragten ist verheiratet und hat ein oder mehrere Kinder. Diese Erkenntnis führte zum strategischen Kampagnenansatz "Mach Dein Kind stolz."

Die Begeisterungsfähigkeit der Kinder für das Thema Feuerwehr und die grundsätzliche Bereitschaft der Eltern, helfen zu wollen, ist in Kombination sehr vielversprechend. Ziel ist, die Eltern zu animieren, sich genauer über das Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr zu informieren und die örtliche Feuerwehr zu einem ersten Kennenlernen an einem Übungsabend zu besuchen.

Immer mehr Feuerwehren schätzen es, dass verstärkt auch Frauen aktiv Dienst leisten und gerade bei Tagalarmen sicherstellen, dass ausreichende Kräfte für den Ersteinsatz zur Verfügung stehen. Mögliche Vorbehalte wegen vermeintlichen Gefahren oder zu komplexer Technik können von den Feuerwehren vor Ort sehr schnell ausgeräumt werden.

Alle Interessenten können sich davon überzeugen, dass die Gemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr eine interessante Mischung an Berufen und Persönlichkeiten darstellt, die neben Übungen und Einsätzen auch die Geselligkeit pflegt. Ob Grillfeste, gemeinsame Ausflüge oder auch Sport, alle Aktivitäten bieten Spaß für die ganze Familie. Und oft entstehen hier neue Freundschaften, die den Alltag bereichern.

Natürlich ist das Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr ganz entscheidend von regelmäßigen Ausbildungsstunden und Einsätzen geprägt, die es zu leisten gilt – egal zu welcher Tages- oder Jahreszeit. In diesen Momenten ist jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau gefordert, sich diesen Herausforderungen zu stellen, für den Nächsten einzutreten und Schaden abzuwenden.

Der Lohn dafür ist nicht monetär aufzuwiegen, sondern er ist das gute Gefühl, etwas Sinnvolles getan zu haben – und darauf sind vor allem die Kinder stolz, wenn sie erzählen "Meine Mama / mein Papa ist bei der Feuererwehr!"



Die Freiwillige Feuerwehr im Landkreis Dachau sucht neue Mitglieder


Die Feuerwehren im Landkreis Dachau starten am 20. September mit der neuen Kampagne zur Mitgliederwerbung 2014/15 unter dem Motto „Mach Dein Kind stolz. Komm zur Freiwilligen Feuerwehr!“.

Diese stellt die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren in den Mittelpunkt und soll den Bürgerinnen und Bürgern auch zeigen, was die ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer in Ihrer Freizeit leisten, um die Sicherheit für alle zu gewährleisten. Im Landkreis Dachau sorgen derzeit 67 Feuerwehren mit 2.457 aktive Feuerwehrfrauen und -männer für die Sicherheit der Bürger. Sie leisteten im Jahr 2013 rund um die Uhr und in ihrer Freizeit 2.586 Einsätze.

Die bayerischen Feuerwehren werben damit gezielt um Frauen und Männer, die mitten im Leben stehen, örtlich gebunden und Eltern sind. Wer Interesse an der Feuerwehr hat, kann auch als Quereinsteiger Mitglied der örtlichen Feuerwehr werden. Wichtig ist, dass man im Herzen Feuer und Flamme für das Ehrenamt ist. Feuerwehr bedeutet nämlich auch einen Teil der Freizeit für ein sinnvolles Hobby einzusetzen.
Jeder aktive Feuerwehrangehörige hat im Dienst, die Möglichkeit, Neues zu lernen, Brände zu bekämpfen, technische Hilfe zu leisten und Naturkatastrophen entgegenzutreten.

Die ehrenamtliche Tätigkeit in einer Freiwilligen Feuerwehr ermöglicht es aber nicht nur „Helfen zu können“, sondern sich zum einen körperlich fit zu halten und zum anderen auch die Gemeinschaft der Feuerwehr zu erleben. Bei vielen Aktionen ist die ganze Familie herzlich eingeladen. So bietet die Freiwillige Feuerwehr einen Ort für Groß und Klein.

Aber egal ob Mann oder Frau, Jung oder Alt, Egal ob man schon mal bei der Feuerwehr war oder Quereinsteiger ist - Jeder ist bei den Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Dachau willkommen!

Unter www.mach-dein-kind-stolz.de kann jeder Interessierte erfahren, wie einfach es ist, der Freiwilligen Feuerwehr beizutreten.