An einem Abend werden folgende Themen behandelt:
Erster Abend: (19.00 Uhr bis 21.30 Uhr)
- Begrüßung und Einleitung, Allgemeines
- Gerätekunde
- Knotenkunde
- Befestigungspunkte
- Festpunktverlängerung mit Feuerwehrleine
- Dynamische Verankerung
Hinweise zum Lehrgang:
- Die Teilnehmer arbeiten mit der eigenen Schutzausrüstung (1 GS Absturzsicherung für 2 Teilnehmer, also möglichst 2 Auffanggurte)
- Der GS Absturzsicherung muss von einem Fachkundigen geprüft sein und mängelfrei sein
- Es ist die vollständige Schutzausrüstung zu tragen, praktisch sind die Löschanzugsjacken Bayern 2000 statt der Überjacke, da das Tragen des Auffanggurts dabei bequemer ist
- Je Teilnehmer wird zusätzlich eine Feuerwehr-Leine und ein Feuerwehr-Haltegurt, ebenfalls geprüft und mängelfrei
- Wer Höhenretter-Anzüge hat, sollte diese selbstverständlich tragen
- Helm: mindestens Feuerwehrhelm, besser Bergsteigerhelme