Atemschutz - Grundlehrgang

Der Lehrgangsklassiker - Basiswissen für die Brandbekämpfung im Innenangriff.

Lehrgangsdauer

 41 Unterrichtseinheiten (UE) zu 45 Minuten

Lehrgangsschwerpunkte

  • Gerätekunde
  • Ausrüstung mit Atemschutzsgerät
  • Einsatzgrundsätze
  • Einsatzübungen
  • Belastungsübung

Teilnahmevoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Erfolgreich abgeschlossene Truppmann-Ausbildung oder MTA-Basismodul
  • Mitgliedschaft und Hauptwohnsitz bei einer Feuerwehr im Landkreis Dachau
Baumschnitt mit Arbeitsbühne

Lerninhalte

  • Atmung
  • Atemgifte
  • Einsatzgrundsätze
  • Einteilung der Geräte
  • Funktionsweise der Atemschutzgeräte
  • Aufgabenverteilung im Atemschutzeinsatz
  • Anforderungen an Atemschutzgeräteträger
  • Atemschutznachweis und Dokumentation
  • Atemschutztaktik
  • Ampelschema

  • Richtiges An- und Auskleiden mit Atemschutzausrüstung
  • Vorgehensweisen unter Atemschutz
  • Durchführung Einsatzkurzprüfung am Atemschutzgerät
  • Absuchen von Räumen
  • Einsatzübung Brand 2.OG, Brand Werkstatt, Brand Keller
  • Einsatzübungen Personentrettung, Atemschutz-Notfall
  • Türöffnung
  • Rauchvorhang
  • Strahlrohrführung und Schlauchmanagement
  • Wärmebildkamera, Lüfter, Hitzeschutzanzug, Anzug Form2, Gasflaschen
  • Belastungsübung nach FwDV7 (Laufbahn, Leiter, Kriech- und Orientierungsstrecke)
  • Zusammenarbeit Löschgruppe mit AT-Trupp

Lernerfolgskontrolle

Am Ende des Lehrgangs findet eine personenbezogene Prüfung in - Therorie und - Praxis in Form einer Belastungsübung und einer Einsatzübung in einem Brandcontainer statt. Zur Übergabe des Lehrgangszeugnisses müssen alle Prüfungsteile erfolgreich absolviert werden.