Löschgruppenfahrzeug Feuerwehr Kiemertshofen

 

Als Ersatz für ein TLF 8/8 auf Unimog beschaffte die Feuerwehr Kiemertshofen ein gebrauchtes Unimog Löschgruppenfahrzeug. Das Fahrzeug lief von 1982 bis Mai 2010 als LF 8 bei der Feuerwehr Anger im Berchtesgadener Land. Aufgrund der abgeänderten Beladung (keine Tragkraftspritze und Atemschutz) wird der Unimog als "Sonstiges Löschgruppenfahrzeug" geführt.

Technische Daten:

Funkrufname:
Typ:
Fahrgestell:
Aufbau:
Baujahr:
Pumpenleistung:
Sonstiges: 
Florian Kiemertshofen 49/1
Sonstiges Löschgruppenfahrzeug
Mercedes Unimog U1300L
Ziegler
1982, Indienststellung 2011
800 l/min
700 m B-Schlauch in Buchten
 


Beladung:


Fahrerraum:

  • 1 4m Funkgerät
  • 2 2m Funkgeräte
 

Mannschaftsraum:

  • 4 Feuerwehrleinen
  • 2 Warndreiecke
  • 2 Winkerkellen
  • 9 Warnwesten
  • 1 Feuerlöscher PG6
  • 1 Kübelspritze
  • 1 Krankentrage
  • 1 Verbandskasten
  • 1 Wagenheber 
 

Geräteraum 1:

  • 1 Standrohr
  • 1 Unterflurhydrantenschlüssel
  • Ölbindemittel
 

Geräteraum 2:

  • 1 Stromerzeuger
  • 1 Abgasschlauch
  • 2 Flutlichtstrahler
  • 1 Stativ
  • 1 Aufnahmebrücke
  • 1 Abzweigstück
  • 1 Stativ
  • 1 Leitungsroller
  • 1 Motorsäge
  • 2 Doppelkanister
  • 1 Schutzhelm
  • 4 Verkehrsleitkegel
 

Geräteraum 3:

  • 14 Druckschläuche C
  • 1 Druckschlauch B 5m
  • 1 Turbinentauchpumpe
  • 1 Sammelstück A-2B
  • 1 Übergangsstück B-C
  • 1 Saugkorb
  • 1 Saugschutzkorb
  • 1 Verteiler
  • 2 Arbeitsleinen
  • 1 Schachthaken
  • 1 Überflurhydrantenschlüssel
  • 2 Kupplungsschlüssel
 

Geräteraum 4:

  • 7 Druckschläuche B
  • 1 Schlauchhaspel C
  • 3 Strahlrohre CM
  • 1 Strahlrohr BM
  • 1 Stützkrümmer
 

Geräteraum Rückwärtig:

  • 5 Tragekörbe mit 700 m B-Schlauch in Buchten
Dachbeladung:
  • 4 Steckleiterteile
  • 2 Schlauchbrücken
  • 2 Stechschaufeln
  • 3 Stoßbesen
  • 1 Einreißhaken
  • 1 Arbeitstellenscheinwerfer


Weitere Bilder: