Lehrgang

An einem Abend und einem Samstag werden folgende Themen behandelt:

Erster Abend: 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr 

  • Vorstellung Kurzkonzept und Ausbilder
  • Organisatorisches

Theorie Basis Reanimation

  • Auffinden einer leblosen Person
  • Basischeck
  • Reanimation

Praxis Basis Reanimation

  • Auffinden einer leblosen Person
  • Basischeck
  • Reanimation
  • Maskenbeatmung + Herzdruckmassage

Theorie Anatomie

  • Herz - Kreislauf - Atmung

Theorie / Praxis Interne Notfälle

  • Gruppe 1 Akutes Koronar Syndrom + Atemnot
  • Gruppe 2 Bewusstseinsstörungen + Schlaganfall

Samstag: 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr 

Theorie / Praxis Interne Notfälle

  • Gruppe 1 Bewusstseinsstörungen + Schlaganfall
  • Gruppe 2 Akutes Koronar Syndrom + Atemnot

Theorie / Praxis AED

  • Grundlagen des AED
  • Prinzip der Defibrillation
  • Stellenwert der Defibrillation
  • Basisreanimation unter Einsatz des AED

Theorie Einsatztaktik / Psychische Betreuung

Theorie Trauma

  • Notfälle Beurteilung + Erstversorgung von Traumapatienten
  • A B C Schema

Praxis Trauma Notfälle

  • Traumaversorgung - Einzelmassnahmen
  • A B C Schema

Praxis Trauma Notfälle

  • Fallbeispiele

Praxis Notfälle Allgemein

  • Fallbeispiele Intern + Trauma

Abschluss des Praxisblocks

  • Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft

Abschlussbesprechung

  • Verabschiedung
  • Nachbesprechung

Hinweise zum Lehrgang:

  • Voraussetzung ist eine abgeschlossen Truppmannausbildung Teil 1 inkl. Erste-Hilfe-Kurs
  • der Lehrgang ist auf eine Teilnehmerzahl von 15 Personen ausgelegt