Sprechfunk hat in der Feuerwehr seit langem eine große Bedeutung. Er sorgt für eine reibungslose Verständigung zwischen den Einsatzkräften untereinander und mit der Leitstelle. Mit Umstellung auf den Digitalfunk 2015 sind im Landkreis Dachau ersmals alle Feuerwehren mit Funkgeräten ausgerüstet. Eine geordnete Kommunikation ist Grundvoraussetzung für den Einsatzerfolg.
Nachdem im Zuge der Umstellung auf den Digitalfunk alle Feuerwehren mit BOS-Funk ausgerüstet sind, ist ein Funkgerätebestand von rund 800 Tetra-Endgeräten bei den Feuerwehren verfügbar.
Die Umstellung auf den Digitalfunk erforderte auch eine Nachschulung aller 2400 Feuerwehrangehörigen im Landkreis sowie die Anpassung und Überarbeitung der vorhandenen Schulungskonzepte. Hierbei erfolgt sowohl für die Migration als auch die künftige Ausbildung der Feuerwehren basierend auf einem dreistufigen Ausbildungskonzept. Allen Feuerwehrangehörigen werden in der modularen Truppausbildung die Bedienung der Endgeräte sowie grundlegende Kenntnisse im Sprechfunkbetrieb vermittelt; weitergehende insbesondere taktische Grundlagen werden durch die Kreisbrandinspektion in einem Lehrgang für Führungsassistenten vermittelt. Die Schulung neuer Ausbilder sowie der besonderen Führungsdientstgrade erfolgt durch die staatlichen Feuerwehrschulen.
Grundlagen für den Sprechfunkverkehr sind die Dienstvorschriften PDV 800 / DV 800 „Fernmeldeeinsatz“ und PDV 810 / DV 810 „Fernmeldebetriebsdienst“.
Das Errichten und Betreiben von Sprechfunk-Betriebsstellen unterliegt gesetzlichen Bestimmungen; ergänzend dazu sind weitere Bestimmungen, wie z. B.
zu beachten.
Weitere Informationen / Vorschriften gibt’s hier:
http://www.stmi.bayern.de/sicherheit/feuerwehr/kommunikation/

Im Landkreis Dachau wird die Funkausbildung der Landkreiswehren seit 1980 unter Federführung der Feuerwehr Dachau durchgeführt. Seit 2001 werden jährlich 2 Kurse für jeweils 25-30 Teilnehmer angeboten. Bis heute wurden so etwa 1000 Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis geschult.
Für den Besuch des Lehrgangs ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Truppmann I Vorraussetzung. Große Veränderungen in der Technik und Einsatzorganisation wird die Einführung des BOS-Digitalfunks bringen.
Weitere Informationen zum Thema Digitalfunk:
Digitalfunk in Bayern
http://www.digitalfunk.bayern.de/
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS)
http://www.bdbos.bund.de
Thema Strahlenbelastung
http://www.bdbos.bund.de