Unterbaumaterial

Bei der technischen Hilfeleistung ist es wichtig, Lasten zu Stabilisieren und Sichern. Zu diesem Zweck wird Unterbaumaterial verwendet, welches in verschiedenen Varianten vorgehalten wird. Es kommt in Form von Hartholz in unterschiedlichen Größen und in Keilform zum Einsatz. Ebenso gibt es vorgefertigte Unterbaublöcke welche aus Kunststoff oder Holz bestehen können.


 
Ist eine Person in einem verunfallten Auto eingeklemmt und muss mittels hydraulischen Rettungsgerät befreit werden, ist es wichtig das Fahrzeug zu  mit Unterbaumaterial zu stabilisieren, um unnötige Erschütterungen bei der Befreiung zu vermeiden. Diese sind für einen verletzten Patienten schmerzhaft und können zu Wirbelsäulenschäden führen. Auch beim Einsatz von Hebekissen ist Unterbaumaterial von Großer Bedeutung. Parallel zum Anheben der Last wird diese unterbaut, um gewonnene Hubhöhe zu sichern und ein Verrutschen der Last zu verhindern.