Das Standrohr (DIN 14375) ist eine Armatur zur Wasserentnahme aus dem öffentlichen Löschwasserversorgungsnetz über Unterflurhydranten. Es besteht aus einem langen Standrohrunterteil mit einem Griffstück, einer Klauenmutter am Fuß des Rohres mit einem Dichtring, sowie einem kurzen Standrohroberteil mit Stopfbuchse und Stopfbuchsbrille. Oberhalb davon befinden sich zwei Niederschraubventile mit Festkupplungen.
Technische Daten
Anschlussvarianten: 2x B (2x C ist nicht mehr in der DIN)
Gewicht: max. 7,5kg
Weitere Informationen
Bevor die Schlauchleitung an den Hydranten angeschlossen wird, muss dieser über das Rohr gespült werden, damit Steine und Verunreinigungen aus der Leitung die Pumpe nicht beschädigen können. Außerdem muss das Standrohr gegen den Straßenverkehr gesichert werden. Beim Verlasten des Standrohres auf dem Fahrzeug ist darauf zu achten, dass die Klauenmutter ganz nach unten gedreht ist, damit sie in die Klaue des Hydranten passt.