Maschinisten für Löschfahrzeuge nach FwDV2 - Grundlehrgang

Lehrgangsdauer

23 Unterrichtseinheiten (UE) zu 45 Minuten

Lehrgangsschwerpunkte

  • Aufgaben des Maschinisten
  • Unfallverhütung
  • Trinkwasserschutz

Teilnahmevoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Erfolgreich abgeschlossene Truppmann-Ausbildung oder MTA-Basismodul
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der entsprechenden Klasse
Ausbildung an der Tragkraftspritze

Lerninhalte

  • die verschiedenen Löschfahrzeuge
  • Rechtsgrundlagen, Unfallverhütung, Straßenverkehrsrecht
  • Löschwasserentnahmestellen, Arten der Löschwasserentnahme
  • Feuerlöschkreiselpumpen; Arten, Aufbau, Funktion, Wartung, Pflege, sowie Bedienung
  • kraftbetriebene Geräte zur Technischen Hilfeleistung; Motorsägen, Stromerzeuger usw.
  • Geräteprüfungen, Wartung- und Unterhalt
  • Wasserförderung über lange Schlauchstrecken
  • Fehlersuche an Feuerlöschkreiselpumpen

  • Feuerlöschkreiselpumpen Bedienung
  • Handgriffe des Maschinisten
  • Trockensaugprobe
  • Vermeidung von Druckspitzen
  • Pumpenbetrieb
  • Wasserförderung über lange Schlauchstrecken
  • Faltbehälter befüllen nach Trinkwasserschutz
  • Fehlersuche

Lernerfolgskontrolle

Eine personenbezogene Lernerfolgskontrolle der theoretischen und praktischen Ausbildung wird mittels theoretischer Prüfung durchgeführt. Eine erfolgreiche Teilnahme ist zur Zertifikatsvergabe erforderlich. Aus dem ausgestellten Zertifikat geht hervor, dass Fähigkeiten und Fertigkeiten des „Maschinisten für Löschfahrzeuge“ nach FwDV2 erworben wurden.