Verteiler

Der Verteiler (DIN 14345) ist eine wasserführende Armatur. Sie dient zum Verteilen des Löschwassers von einer Zuleitung (B-Leitung) auf mehrere Schlauchleitungen. Es gibt zwei Arten von genormten Verteilern: Der B-CBC-Verteiler und der C-DCD-Verteiler

Technische Daten

max. Durchflussdruck: 16bar
Gewicht: max. 6,6 kg

C-Rohre: 1. Rohr links , 2. Rohr rechts, 3. Rohr Mitte
B-Rohre: Mitte
Sonderrohre: Mitte (z.B. Schaumrohr)

Weitere Informationen

Der 2-B-Verteiler ist eine Innovation aus den neuen Bundesländern und wird dort seit mehreren Jahrzehnten eingesetzt. Die Wassereinspeisung ist über zwei B-Eingänge möglich, welche durch ein Sammelstück verbunden sind. Die Wasserabgabe erfolgt wie bei handelsüblichen Armaturen über CBC-Abgänge. Diese Form des Verteilers ermöglicht z. B. bei Brandeinsätzen eine ununterbrochene Wasserversorgung der einzelnen Trupps.