Schaummittel-Zumischer

Der Schaummittel-Zumischer (DIN 14384) ist eine Armatur, die zum Erzeugen von Löschschaum verwendet wird. Der Zumischer saugt dabei das Schaummittel an und vermischt es in einem bestimmten Verhältnis mit dem Löschwasser.

Technische Daten

mögliche Größen: C (Z2) und B (Z4 & Z8)
Durchflussmenge: Z4 400 l/min

Weitere Informationen

Die Wirkungsweise des Injektorzumischers beruht auf dem "Venturi-Prinzip". Hierbei wird Treibwasser beim Durchgang durch eine Düse beschleunigt und in eine Saugkammer gespritzt. In der Saugkammer verwirbelt das Wasser und gibt einen Teil seiner Energie an das Medium in der Saugkammer (zuerst Luft, dann Schaummittel) ab, das dadurch in Fließrichtung des Treibwassers beschleunigt wird und den Zumischer verlässt. Die besondere Konstruktion der Saugkammer gewährleistet die Bildung eines Unterdruckes durch den das Schaummittel aus dem Vorratsbehälter in den Zumischer gesaugt wird. Ein Rückschlagventil (Kugelventil) verhindert den Wasserrückfluss aus dem Zumischer in den Vorratsbehälter wenn Treibwasser ansteht, aber kein Schaummittel/Wassergemisch abgenommen wird. Bei mobilen Zumischern wie dieser sind normalerweise mit ein Regelventil in der Schauleitung eingebaut, um auf eventuell notwendige Änderungen der Zumischrate reagieren zu können.