HLF 20/16 Feuerwehr Karlsfeld

Gleich zwei Fahrzeuge ersetzt das neue HLF 20/16 der Feuerwehr Karlsfeld. Es dient auf Grund seiner umfangreichen Ausstattung als Ersteinsatzfahrzeug und dient als Ablöse für ein 34 Jahre altes TLF 16/25 und ein LF 8 aus dem Jahr 1977.

Technische Daten:

Funkrufname:
Typ:
Fahrgestell:
Aufbau:
Baujahr:
Pumpenleistung:
Tankinhalt:

Sonstiges:
Florian Karlsfeld 40/2
HLF 20/16
MAN LE 14.280
Lentner
2007
2000 l/min
2000 Liter Wassertank
200 Liter Schaummitteltank
Rotzler Seilwinde
CAFS-Anlage
eingebauter Stromerzeuger 30 kVA
 


Beladung:

Mannschaftsraum:

  • 1 4m Funkgerät
  • 4 2m Funkgeräte
  • 5 Atemschutzgeräte
  • 5 Atemschutzmasken
  • 1 Atemschutzüberwachung
  • 4 Handlampen
  • 4 Feuerwehrleinen
  • 2 Warndreiecke
  • 9 Warnwesten
  • 1 Ex-Ox-Meter
  • 1 Wärmebildkamera
  • 1 Notfallrucksack
 

Geräteraum 1:

  • 1 Sprungpolster SP 16
  • 2 Unterlegkeile
Drehwand:
  • 1 Rettungsplattform
  • 2 Besen
  • 2 Schaufeln
  • 2 Dunggabeln
  • 2 Dunghaken
  • 1 Spaten
  • 2 Rundschlingen 10 t 5m
  • 4 Schäkel 12 t
  • 1 Umlenkrolle
 

Geräteraum 2:

  • 1 Motorpumpenaggregat
  • 1 Rettungsspreizer SP 60
  • 1 Rettungsschere S 270
  • 1 Gerätesatz Absturzsicherung
  • 1 Rettungssäge mit Zubehör
  • 1 Motorsäge mit Schnittschutzkleidung
  • 2 Hebekissen (100 kN / 200 kN)
  • 1 Container Hebekissen-Zubehör
  • 3 Ersatzflaschen 300 bar für Hebekissen
  • 1 Plasmaschneidgerät
  • 1 Mehrzweckzug MZ 16
  • 1 Erdanker für Mehrzweckzug
Drehwand:
  • 1 Rettungszylinder
  • 1 Schwelleraufsatz
  • 1 Glasmaster
  • 1 Gurtmesser
  • 1 Rettungshammer
  • 4 Unterbaublöcke
  • 1 Holzaxt
  • 2 Feuerwehräxte
  • 1 Vorschlaghammer
  • 1 Bügelsäge
  • 1 Nageleisen
  • 1 Bolzenschneider
 

Geräteraum 3:

  • 1 Powermoon
  • 1 Stativ
  • 1 Stromerzeuger
  • 2 Flutlichtstrahler auf Brücke
  • 2 Paar Gummistiefel
  • 4 Paar Schutzhandschuhe
  • 1 E-Werkzeugkasten
  • 3 Aschenmulden
 

Geräteraum 4:

  • 2 Feuerlöscher PG 6
  • 1 Feuerlöscher CO²
  • 1 High Press
  • 1 Säbelsäge
  • 1 Kanister Ölbindemittel
  • 2 Schachtabdeckungen
  • 1 Handwerkzeugkasten
  • 2 Kisten Zubehör Rettungsgerät
  • 1 Kiste Formhölzer
  • 1Trennschleifer
  • 4 Trennscheiben
  • 2 Schutzbrillen
 

Geräteraum 5:

  • 2 Leitungstrommeln
  • 1 FI-Schalter
  • 1 Tauchpumpe TP4
  • 1 Saugschutzkorb
  • 4 Druckschläuche B 20m
  • 1 Druckschlauch B 5m
  • 1 Druckbegrenzungsventil
  • 1 Saugkorb
  • 1 Sammelstück
  • 1 Übergangsstück A-B
  • 2 Mehrzweckleinen
  • 4 Schlauchtragekörbe C
  • 1 Schnellangriffsverteiler
 

Geräteraum 6:

  • 1 Schnellangriff
  • 1 Überdrucklüfter
  • 2 Schachthaken
  • 2 Strahlrohre C
  • 2 Strahlrohre C Turbo
  • 2 Strahlrohre B
  • 2 Stützkrümmer
  • 2 Übergangsstücke B-C
  • 1 Übergangsstück C-D
  • 2 Kupplungsschlüssel
  • 3 Schlauchhalter
  • 1 Kanister 20l
  • 1 Absaugvorrichtung für Kraftstoff
  • 1 Schnellangriffsverteiler
 

Geräteraum Rückwärtig:

  • 1 Pumpe Godiva FP 20/10 mit CAFS
  • Bedientafel Stromaggregat 30 kVA
Fahrzeugheck:
  • 1 Teklite Lichtmast mit 2 Flutlichtstrahlern
  • Verkehrssicherungssystem
  • 1 Rückfahrkamera
  • 1 Schlauchhaspel B
  • 1 Haspel Verkehrsabsicherung
Dachbeladung:
  • 4-teilige Steckleiter
  • 3-teilige Schiebleiter
  • 1 Einreißhaken
  • Saugschläuche
  • 3 Schlauchbrücken
  • 1 Alco Wasserwerfer 3000 l/ min


Weitere Bilder: