Druckschlauch

Er dient der Beförderung von Löschmitteln, meistens Wasser. Im leeren Zustand kann er gerollt oder gefaltet werden und ist damit leicht transportierbar bzw. Platzsparen auf transportieren. Das Löschmittel wird im Schlauch unter Druck transportiert. Druckschlauch gibt es in verschiden größen A-, B-, C- und D-Schlauch dies ergibt sich aus dem Innendurchmesser.

B-Schlauch gibt es in 5 m und 20 m Länge. Beide Ausführungen haben einen Innendurchmesser von 75 mm. Der Prüfdruck beträgt 24 bar, der Gebrauchsprüfdruck liegt bei12 bar. Die 20m Version wird vornehmlich zur Förderung von Löschmittel über lange Strecken, sowie zur Brandbekämpfung bei größeren Schadensobjekten zwischen Verteiler und Strahlrohr platziert. Hingegen wird die 5m Ausführung vornehmlich zwischen Feuerlöschkreiselpumpen und Hydranten angeschlossen oder Verteile und Zumischer.

C-Schlauch gibt es in einer Länge von 15 m und einen Innendurchmesser Durchmesser von 42mm. Prüfdruck 24 bar, Gebrauchsprüfdruck 12 bar. Der C-Schlauch wird meistens zwischen Verteiler und Strahlrohr platziert.

D-Schlauch hat eine Länge von 5 m und einen Durchmesser von 25 mm. Prüfdruck 12 bar, Gebrauchsprüfdruck 8 bar. Er wird in Verbindung mit dem D-Strahlrohr zur Bekämpfung von Klein- und Entstehungsbränden sowie zum Ablöschen von Glutnestern verwendet.