Gerade zur Zeit besteht durch die länger andauernde Trockenheit die Gefahr von größeren Freiflächen-, Getreide- und Stoppelfelderbränden.
Insbesondere Freiflächen, trockene Getreide- und Stoppelfelder, die zur Zeit sehr trocken sind, oder Stellen, wo das Licht gut einfällt – hier kann schon eine achtlos weggeworfene Zigarette zum Großbrand führen.
Gerade bei der Getreideernte, bei der es beim Strohdreschen sehr stark staubt, genügt oft schon ein kleiner Funke, durch einen Stein oder Metallsplitter verursacht, dass es zum Großbrand kommt. Meist brennt dann nicht nur der Mähdrescher, sondern auch gleich das ganze Feld mit ab.

Hier ist wichtig, dass die Landwirte über Handy möglichst genaue Standortangaben machen und nach der Alarmierung der Feuerwehr über
Notruf 112 den Brand mit
Feuerlöschern eindämmen, bis die Feuerwehr kommt.
Vorbeugend kann man den Landwirten nur empfehlen, Staubablagerungen immer gleich zu entfernen und auf größere Steine oder Metallgegenstände zu achten!