Sicherheitstipps an Fasching

Deutschlands Narren starten durch; in allen Regionen reiht sich nun Ball an Ball; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Faschingsumzügen an den „tollen Tagen“. 

Damit die pure Lebensfreude nicht durch Unfälle und Brände getrübt wird, gibt die Kreisbrandinspektion Dachau folgende Tipps:

  • Achten Sie beim Kauf von Luftschlangen und Girlanden auf schwer entflammbare Produkte – sie erkennen diese am Aufdruck „B 1“
  • Tragen Sie keine Masken oder Kostüme aus leicht brennbarem Material wie Papier oder Kunststoff
  • Bringen Sie beim Schmücken Ihres Partyraumes Deko-Material nicht in unmittelbarer Nähe von Glühbirnen, Heizstrahlern, Kerzen oder anderen heißen Gegenständen an
  • Seien Sie vorsichtig mit offenem Feuer in dekorierten Räumen; bringen Sie Kerzen und Lampions so an, dass sie vor dem närrischen Treiben sicher sind
  • Stellen Sie Aschenbecher auf und leeren Sie deren Inhalt nur in Blecheimer
  • Kennzeichnen Sie Notausgänge deutlich und stellen Sie sie nicht zu – sie sind während der gesamten Veranstaltung geöffnet zu halten (nicht abschließen)
  • Halten Sie Löschmittel bereit – Feuerlöscher oder Eimer mit Wasser

Freie Rettungswege erleichtern die Arbeit der Einsatzkräfte!

  • Auch wenn es bei der „Jagd“ nach Süssigkeiten und anderen Wurfwaren heiß hergeht – halten Sie bei Umzügen ausreichend Abstand zu den Festwagen
  • Parken Sie verantwortungsbewusst; halten Sie Rettungswege frei!
  • Viele Feuerwehren helfen ehrenamtlich beim Ablauf und der Absicherung von Faschingsumzügen mit – bitte unterstützen Sie die Einsatzkräfte, indem Sie sie nicht bei ihrer Arbeit behindern
Schäden können verringert werden, wenn Sie nach Ausbruch eines Brandes über Notruf 112 sofort die Feuerwehr rufen.

Die Feuerwehren und die Kreisbrandinspektion Dachau wünschen allen Narren eine fröhliche Faschingszeit!