Grillen ist ein herrliches Sommervergnügen, wenn man einige grundlegende Regeln beachtet.
Jahr für Jahr kommt es zu schweren Verletzungen, ja sogar zu Todesfällen, weil wichtige Dinge nicht beachtet werden.
Darum sollte man, damit ein Grillfest nicht traurig endtet, folgende Regeln einhalten:
• Grillgerät immer standsicher aufstellen
• einen Mindestabstand von fünf Metern zu brennbaren Stoffen und Gebäudeteilen einhalten
• nur handelsübliches Brennmaterial (Grillbriketts oder Holzkohle) verwenden
• Vorsicht bei Verwendung von Kiefern oder Tannenzapfen (können explosionsartig abbrennen!)

Achtung: Nachgießen brennbarer Flüssigkeiten in die Glut ist lebensgefährlich! (Stichflamme)
Vorsicht: Nie brennbare Flüssigkeiten (Benzin etc.) zum Anzünden verwenden!
- bei starkem Wind die Glut löschen (Brandgefahr durch Funkenflug)
- Grillfeuer laufend beaufsichtigen
- Kinder vom Grill fernhalten
- Nach dem Grillen das Feuer löschen
Und wenn trotzdem ein Feuer ausbricht – sofort die Feuerwehr unter dem Notruf 112 rufen! Wenn diese Grillregeln beachtet werden, dann bleibt der Kreisbrandinspektion Dachau nur mehr einen guten Appetit zu wünschen!
Informationen zum Thema Grillen finden Sie auch in der Kampagene "Sicher grillen ohne Spiritus" von
Paulinchen e.V. unter
http://www.paulinchen.de/images/PM_Grillen.pdf.