„Frauen am Zug ist zukunftsweisende Kampagne“
Bundesministerin von der Leyen stellt Motive der Feuerwehr-Jahresaktion vor
24.04.2007 - 23:10 Uhr
„Diese Kampagne ist witzig, spritzig und zukunftsweisend, wie das wichtige Thema, das sich dahinter verbirgt“, lobt Bundesministerin Ursula von der Leyen die Feuerwehr-Jahresaktion „Frauen am Zug“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Gemeinsam mit DFV-Präsident Hans-Peter Kröger stellte die Bundesministerin die Motive in der Berliner Feuerwache Mitte vor.
„Wir wollen das Engagement von Frauen in den Freiwilligen Feuerwehren verstärken“, erklärt Kröger den Hintergrund der bundesweiten Werbekampagne. „,Frauen am Zug’ ist ein Wortspiel, mit dem wir unser Ziel plakativ und charmant-irritierend vermitteln wollen – das sehen wir sowohl als Aufforderung nach innen als auch als Signal nach außen“, erläutert Kröger.
„Millionen Frauen engagieren sich heute überall in Deutschland in den unter-schiedlichsten Aufgabenbereichen ehrenamtlich für die Allgemeinheit. Dass sie sich dabei längst nicht mehr auf überkommene Rollenbilder festlegen lassen, ist ein Gewinn für die gesamte Zivilgesellschaft. Zehntausende weibliche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, die zuverlässig, belastbar und professionell aus-gebildet ‚ihre Frau stehen’ sind der beste Beweis“, so die Bundesministerin.
Die Feuerwehr-Jahresaktion „Frauen am Zug“ wirbt mit Plakaten, Postkatenflyern und Aufklebern sowie Handbücher für die Feuerwehren vor Ort. Hinzu kommt der Internetauftritt
www.frauen-am-zug.de. Der bundesweite Startschuss der Kampagne fällt am 4. Verbandstag des Deutschen Feuerwehrverbandes am 5. Mai 2007 in Gera.
Die Jahresaktion ist Teil des Projekts „Mädchen und Frauen in den Freiwilligen Feuerwehren“ im Rahmen der Generationenübergreifenden Freiwilligendienste
des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Die Pressemitteilung des Bundesministeriums sowie weitere Informationen zu den Generationenübergreifenden Freiwilligendiensten finden Sie online unter
www.bmfsfj.bund.de.
Quelle: Pressemitteilung DFV 11/2007 24.04.2007