Ausbildung

Die Grundlage für den späteren Einsatzdienst ist eine fundierte Grundausbildung. In den einzelnen Jugendfeuerwehren gibt es spezielle Ausbilder, welche dir die Therie und Praxis des Feuerwehrhandwerks von Anfang an näher bringen.

Durch die Ausbildung entstehen keinerlei Kosten. Die notwendige Schutzausrüstung wird dir von deiner Gemeinde kostenlos zur Verfügung gestellt, ebenso wie du über die Gemeinde während Veranstaltungen  der Feuerwehr (Ausbildungs- und Freizeitveranstaltungen) Versicherungsschutz genießt.

Die Ausbildung bei der Feuerwehr gliedert sich in die Bereiche Branbekämpfung und Technische Hilfeleistung.

Brandbekämpfung:




Die ursprüngliche Aufgabe der Feuerwehr ist die Eindämmung und Bekämpfung von Bränden. Bei uns lernst du von Anfang an wie sich ein Feuer entwickelt und welche Methoden es gibt, die verschiedensten brennbaren Stoffe zu löschen.

Technische Hilfeleistung:


   

Mittlerweile macht die Technische Hilfeleistung bei den Feuerwehren einen Großteil der Einsätze aus. Das fängt beim Auspumpem eines überfluteten Kellers an und geht bis zu schwerer Technischer Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen.
Daher ist die Fortbildung in diesem Bereich auch zu einem wichtigen Bestandteil unserer Ausbildung geworden.

Das in der Jugendausbildung erlernte Wissen kannst du dann bei der Jugendleistungsprüfung unter Beweis stellen und dabei dein erstes Abzeichen - die Jugendleistungsspange - erwerben.

Daneben gibt es in vielen Feuerwehren zusätzliche Ausbildungen wie den Erste-Hilfe-Kurs, die man im Alltag - z.B. für den Führerschein - brauchen kann.

Wie geht es nach der Jugendausbildung weiter?


Nach der Jugendausbildung kannst du dich in verschiedenen Lehrgängen im Landkreis Dachau und an den Feuerwehrschulen weiterbilden und spezalisieren.

Zu diesen Weiterbildungen zählen z.B.

  • Atemschutzlehrgang
  • Funkkurs
  • Truppführerlehrgang
  • Maschinistenlehrgang
  • und viele weitere Kurse an den bayerischen Feuerwehrschulen in Geretsried, Regensburg und Würzburg