Einmal im Jahr findet im Landkreis Dachau am Feuerwehraktionstag im Rahmen der Feuerwehr-Aktionswoche die Abnahme der Jugendleistungsprüfung statt. Bei der Jugendleistungsprüfung werden die Grundtätigkeiten des Feuerwehrmanns im aktiven Dienst abgenommen.
Die 10 praktischen Übungen teilen sich in 5 Truppübungen und 6 Einzelaufgaben. So werden unterschiedliche Knoten wie der Rettungsknoten oder der Mastwurf, das Kuppeln von Schläuchen und Strahlrohren, das Löschen mit der Kübelspritze und das Auswerfen von Schläuchen geprüft. Zum Schluss wird auch das theoretische Wissen der Feuerwehranwärter gefordert.
Die Übungen im einzelnen:
Einzelübungen:
- Befestigen einer Feuerwehrleine
|

|
|

|
- Anlegen eines Brustbundes
|

|
- Auswerfen eines doppelt gerollten C-Schlauches
|

|
- Zielwurf mit einer Feuerwehrleine
|

|
- Beantworten von Testfragen
|
|
Truppübungen:
Mehr Informationen im Heft
„Richtlinien zur Durchführung der Jugendleistungsprüfung"
Testfragen zur Jugendleistungsprüfung
Jugendleistungsprüfung für die Feuerwehren Bayerns