ABC-Grundlehrgang

Der ABC Grundkurs vermittelt die Grundlagen im ABC-Einsatz laut FwDV500, sowie den Umgang mit Spezialgeräten bei Gefahrgutlagen. Der Kurs ist als Ergänzung für Feuerwehren, die CSA besitzen sowie im Einsatzgebiet A(tomar)/B(iologisch)/C(hemische) Gefahren haben.

Lehrgangsdauer

18 Unterrichtseinheiten (UE) zu 45 Minuten

Lehrgangsschwerpunkte

  • Rechtsgrundlagen
  • Organisation Gefahrgutzug des Landkreises Dachau
  • Grundlagen im ABC-Einsatz
  • Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Güter
  • Gefahrenklassen
  • Der ABC-Einsatz nach FwDV 500
  • Sonderausrüstung
  • Messtechnik
  • Dekontaminationsplätze
  • Nachschlagewerke

Teilnahmevoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Erfolgreich abgeschlossene Truppausbildung oder MTA-Basismodul
  • Erfolgreich abgeschlossener Atemschutz-Grundlehrgang
  • Erfolgreich abgesclhossener Chemikalienschutzanzug-Grundlehrgang
  • gültige G 26.3
  • Mitgliedschaft und Hauptwohnsitz bei einer Feuerwehr im Landkreis Dachau
Baumschnitt mit Arbeitsbühne

Lerninhalte

  • Allgmein
    • Rechtsgrundlagen
    • Feuerwehr Dienstvorschrift 500
    • Organisation des Gefahrgutzugs im Landkreis Dachau
  • Grundlagen
    • Begriffsbestimmung
    • Gefährdung
  • Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Gütern
    • Gefahrensymbole
    • Gefahrenzettel
    • Warnzeichen an Fahrzeugen
    • Warnzeichen an Anlagen
    • Einteilung in Feuerwehrgefahrengruppen
    • Gefahrendiamant
    • Druckgasbehälter
  • ABC-Einsatz
    • Ablauf des ABC-Einsatzes
    • Spezialgräfte z.B. ATF, TUIS, etc.
  • Sonderausrüstung
  • Messgeräte
    • Mehrgasmessgeräte
    • Prüfröhrchen
    • Strahlenmessgeräte
      • Dosisleistungswarner
      • Dosiswarner
      • Personendosimetre
      • Kontaminationsnachweisgerät
    • Das Messfahrzeug des Landkreises Dachau
  • Dekontamitationsplatz gemäß FwDV 500
    • Dekon Stufe I
    • Dekon Stufe II
    • Dekon Sutfe III
  • Nachschlagewerke
    • Informationsbeschaffung im Stufenkonzept mit Beispiel und Projektarbeit
      • Stufe 1 - Sofortinformation (Gefahrenzettel)
      • Stufe 2 - Kurzinformation (Sicherheitsdatenblätter, Begleitpapiere)
      • Stufe 3 - Detaillierte Information (Nüssler, Memplex)
      • Stufe 4 - Experteninformation (Spezialisten)

  • Arbeiten mit dem AB-Umwelt des Landkreises Dachau
    • Gerätekunde AB-Umwelt
    • Stationsaubildung
      • Umfüllen / Umpumpen
      • Abdichten / Auffangen
    • Dekon
      • Aufbau Dekon Stufe 1
      • Aufbau Dekon Stufe 2
      • Aufbau Dekon Stufe 3
  • Praktische Übungen
    • Abschlussübung im Rahmen des ABC-Einsatzes. Mit einbinden aller Lehrgangsinhalte dieses Kurses.

Lernerfolgskontrolle

Der Teilnehmer erhält nach erfolgreicher Teilnahme eine Bestätigung für die Teilnahme am ABC-Grundlehrgang des Landkreises Dachau.