Immer wieder beschäftigen Überschwemmungen nach Unwetter und Starkregen die Einsatzkräfte im Landkreis. Dabei können oft nur Barrieren aus Sandsäcken das Überfluten von Kellern und Straßen verhindern.
Um für eine solche Schadenslage besser vorbereitet zu sein, wurde eine „Dispogruppe Sandsack“ aus Einheiten der Feuerwehren und Technischem Hilfswerk - Ortsverband Dachau (THW) gebildet. Diese wird im Ernstfall durch die Leitstelle alarmiert und organisiert das Füllen und den Transport von Sandsäcken.
Für kleinflächige Überschwemmungen halten beide Hilfsorganisationen je 500 Sandsäcke bereit. Sollten diese nicht mehr ausreichen, werden mittels einer Sandsackfüllmaschine weitere abgefüllt, auf Paletten verladen und an die jeweilige Einsatzstelle transportiert.
Der Abrollbehälter Sandsack wird eingesetzt, wenn auf die Schnelle große Mengen an Sandsäcken gefragt sind, um Gebäude und Grundstücke vor dem Eindringen von Wasser zu schützen. Für derartige Notlagen besitzt der Landkreis Dachau bereits seit Mitter der 2000er-Jahre eine Sandsackfüllmaschine, die im Ernstfall von Kräften der Feuerwehr und des THW bedient wird. Doch die Handhabung war mehr als suboptimal; anfangs wurde ein Radlader verwendet, der auf seiner Schaufel den Sand transportierte und in die Maschine schüttete. Das Beladen mit Sand war jedoch nicht nur schwierig für den Lenker des Radladers, sondern auch mit Gefahren und Verschmutzung für das Bedienpersonal verbunden. Deswegen wurde 2013 zunächst ein Förderband beschafft, so dass der Radlader nicht mehr direkt bis an die Helfer heranfahren musste. Zudem wurde eine bessere Dosierung erreicht, die Störungen durch eine Überfüllung der Maschine verhinderte. Ein weiteres Manko der Sandsackfüllmaschine war, dass für den Antrieb die Zapfwelle eines Traktors benutzt werden musste. Um das zu ändern, wurde ein eigener Motor besorgt.
Um alle notwendigen Gerätschaften zentral lagern und transportieren zu können, wurden 2017 von der Kreisbrandinspektion Pläne für einen entsprechenden Container erstellt und in Folge mit einem Hersteller realisiert. Seit Frühjahr 2018 befindet sich der Abrollbehälter Sandsack im Landkreis Dachau. Der Container kann durch die Wechselladerfahrzeugen von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk transportiert werden. Sieben Helfer können daran bis zu 2.000 Sandsäcke pro Stunde füllen. Die Bedienmannschaft, die so genannte „Dispogruppe Sandsack“, setzt sich aus den Feuerwehren sowie dem THW Ortsverband Dachau zusammen.