Kreiseinsatzzentrale des Landkreises Dachau

Im Fall großräumiger Schadensereignisse, die eine Vielzahl von Einzeleinsätzen verursachen, kann die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck (ILS) die Kreiseinsatzzentralen (KEZ) der Landkreise mit der selbständigen Bewältigung zeitunkritischer Einsätze betrauen und weist ihnen hierzu die erforderlichen Einsatzkräfte und Einsatzmittel zu.

Die KEZ Dachau dient der ILS Fürstenfeldbruck somit der Unterstützung für den gesamten Bereich des Landkreises Dachau. Dies kann vor allem bei Unwetterlagen, Stürmen oder Hochwasser von Nöten sein. Hierbei nimmt weiterhin die ILS die Notrufe entgegen und übermittelt die „zeitunkritischen“ Einsätze der KEZ Dachau zur weiteren Abarbeitung. Dies geschieht über eine gesicherte Onlineverbindung oder per Fax. Nach Sichtung werden die Einsätze den jeweiligen Feuerwehren und Abschnittsführungsstellen zugewiesen.

Die Kreiseinsatzzentrale nimmt die Rückmeldungen, An- und Nachforderungen der Feuerwehren vor Ort entgegen.

Zeitkritische Einsätze wie Brände und Verkehrsunfälle werden unabgängig davon weiterhin durch die Integrierte Leitstelle betreut.
KEZ in Betrieb

Die Kreiseinsatzzentrale Dachau befindet sich, ebenso wie die Kreisbrandinspektion, im Gerätehaus der Feuerwehr Dachau. Sie besteht aus einem Funk- sowie einem Besprechungsraum.
Sie wird bei bestimmten Unwetterwarnungen sowie auf Anforderung durch die UG-ÖEL, Führungskräfte der Kreisbrandinspektion sowie Fachberater von Landratsamt und THW besetzt. Sie trägt den Funkrufnamen "Florian Dachau Land".

  • Die Statusmeldungen „3“, „5“ und „0“ können zu Störungen im Betriebsablauf der ILS führen, wenn das Einsatzmittel für die KEZ unterwegs ist!
  • Solange Fahrzeuge in der Flächenlage (für die KEZ) im Einsatz sind, dürfen nur Statusmeldungen „1“, „2“ und „4“ abgesetzt werden.
  • Nach Alarmierung wird den Feuerwehren durch die KEZ eine Sondergruppe für den Funkbetrieb angewiesen 
  • Insbesondere Einsatzübernahme, Rückmeldung Kräfte-/ Zeitaufwand und Einsatzende sollen per Funk gemeldet und in der KEZ dokumentiert werden.
  • Neue Einsätze, die vor Ort direkt an die Einheiten gemeldet werden, sind der KEZ zu melden und werden dort erfasst.
Kreiseinsatzzentrale

Die Kreiseinsatzzentrale verfügt über eine Einsatzleitsoftware mit Datenschnittstelle zur Integrierten Leitstelle Fürstenfeldbruck.
Die KEZ ist mit vier Arbeitsplätzen ausgestattet, an denen die notwendigen Kommunikationsmittel (Telefon, Funk, Internet, FAX, E-Mail) sowie die entsprechende Hard- und Software zur Verfügung stehen. Des Weiteren verfügt sie über digitale und analoge Möglichkeiten, Lagebilder und Einsatzmittelübersichten darzustellen. Sie hat außerdem Zugriff auf Datenbanken und Nachschlagewerke für Gefahrgut, Geoinformationssysteme und Einsatzmittel.

News zum Thema Kreiseinsatzzentrale

27.08.2023
Während vielerorts noch die Schäden vom Unwetter in der Nacht zum Freitag beseitigt werden, zieht am späten Samstagnachmittag (26.08.2023) bereits der nächste Sturm durch den Landkreis Dachau. Diesmal wurde der starke Wind auch von Starkregen und Hagelschauern begleitet, die mancherorts größere Verwüstungen angerichtet haben.

25.08.2023
In der Nacht auf Freitag (25.08.2023) mussten die Feuerwehren im Landkreis Dachau zu zahlreichen Sturmeinsätzen ausrücken. Ein heftiges Unwetter mit Windböen zog über die Region und sorgte für teils erhebliche Schäden.

12.07.2023
In der Nacht auf Mittwoch (12.07.2023) mussten die Feuerwehren im Landkreis Dachau zu zahlreichen Sturmeinsätzen ausrücken. Ein heftiges Unwetter mit Windböen zog über die Region und sorgte für teils erhebliche Schäden.