Führung C/D

Der Lehrgang „Digitalfunk Führung C/D" soll als Tagesseminar in Ergänzung zu den Lehrgängen Digitalfunk Führung C/D der Feuerwehrschulen die Umsetzung der regionalen Einsatztaktik im Digitalfunk vermitteln.
Besonderheit ist hierbei die gemeinsame Festlegung und Abstimmung zwischen den verschiedenen an einer Einsatzstelle zusammenarbeitenden Hilfsorganisationen.

Daher fand die Vorbereitung und Erstellung der Ausbildungsunterlagen gemeinsam zwischen folgenden Behörden und Organisationen statt:
  • Landratsamt Dachau
  • Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck
  • die für den Digitalfunk im Leitstellenbereich zuständige TTB in Fürstenfeldbruck
  • dem BRK Dachau inkl. Wasserrettung
  • dem THW Ortsverband Dachau
  • der Kreisbrandinspektion Dachau
Als Einführung werden von den einzelnen Organisationen die eigenen Führungsstrukturen bei größeren Schadenslagen und die Struktur der eigenen Organisation vorgestellt. Ebenfalls wird auf die Strukturen bei Großschadenslagen und Katastrophen eingegangen. Zur Überleitung auf die praktischen Übungen werden die verschiedenen Kommunikationsmittel der Hilfsorganisationen und insbesondere die für den Leitstellenbereich Fürstenfeldbruck in den letzten Jahren erarbeiteten Standardfestlegungen für die Nutzung des Digitalfunks präsentiert.
Im Anschluss werden fünf mögliche Großeinsätze aus dem Bereich des Landkreises Dachau in praktischen Beispielen beplant.

Der Lehrganng richtet sich im Bereich der Feuerwehr an besondere Führungsdienstgrade der Kreisbrandinspektion, Verbandsführer sowie Kommandanten der Stützpunktfeuerwehren.
Sprechfunk zur Führungsunerstützung